Unsere ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit bietet der gesamten Familie Entlastung.
Unsere ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit bietet der gesamten Familie Entlastung.
Wir sind da – für die erkrankten Kinder und Jugendlichen
-
in Gesprächen
-
beim Spielen
-
bei gemeinsamen Aktionen
-
bei Fragen
-
beim Abschiednehmen
Wir sind da – für die Geschwister
-
um Zeit zu schenken
-
für Fragen
-
bei gemeinsamen Unternehmungen
-
bei Begleitung in der Trauer
-
beim Abschied
Wir sind da – für die Eltern
-
in Gesprächen
-
in allen Gefühlslagen
-
zur Entlastung im Alltag
-
in der Trauer (Verlust von Lebensvorstellungen)
Eine Kooperation der Hospizvereine BS, CE, GF, PE, SZ, WF und WOB
SONne begleitet, entlastet und unterstützt Familien, in denen Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben.
SONne unterstützt die Familien dort, wo sie es am meisten benötigen: in ihrem Alltag entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse – ab Diagnosestellung.
SONne begleitet Familien unabhängig von ihrer Konfession, der Weltanschauung und der ethnischen Herkunft.
Die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden begleiten und beraten Sie unentgeltlich vor Ort. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Hospizarbeit Braunschweig e.V.
Peter-Joseph-Krahe Str. 11
38102 Braunschweig
Mo., Di. und Do. von 10:00-12:00 Uhr
Tel.: 05 31-164 77
Mail: info@hospizarbeit-braunschweig.de
Web: www.hospizarbeit-braunschweig.de
Kontoverbindung für Spenden:
Evangelische Bank
IBAN: DE 55 5206 0410 0006 4243 92
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Hospiz Celle ambulant
Guizettistr. 3
29221 Celle
Tel.: 05141 – 219 900 7
Fax: 05141 – 219 095 9
Mail: ambulant@hospiz-celle.de
Web: www.hospiz-celle.de
Kontoverbindung für Spenden:
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE87 2695 1311 0000 2966 99
BIC: NOLADE21GFW
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Ambulante Hospizarbeit Gifhorn e.V.
Lindenstr. 33
38518 Gifhorn
Mo., Mi. u. Fr. 10-12 Uhr / Do. 15-17 Uhr
Tel.: 05 371-990 79 01
Mail: info@hospizarbeit-gifhorn.de
Web: www.hospizarbeit-gifhorn.de
Kontoverbindung für Spenden:
Volksbank Braunschweig-Wolfsburg
IBAN: DE36 2699 1066 1583 2980 00
BIC: GENODEF1WOB
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Hospizbewegung Peine e.V.
Kantstr. 40
31224 Peine
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 05171-9 05 25 22
Mail: info@hospizbewegung-peine.de
Web: www.hospizbewegung-peine.de
Kontoverbindung für Spenden:
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
IBAN: DE50 2595 0130 0003 9260 60
BIC: NOLADE21HIK
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Hospiz-Initiative Salzgitter e.V.
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter
Mo., Di., Do., Fr.: von 09:00-12:00 Uhr
Tel.: 05 341-902 61 10
Mail: info@hospiz-initiative-salzgitter.de
Web: www.hospiz-initiative-salzgitter.de
Kontoverbindung für Spenden:
Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg
IBAN: DE93 2699 1066 6182 5770 00
BIC: GENODEF1WOB
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Hospizverein Wolfenbüttel e.V.
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1a
38300 Wolfenbüttel
Mo. bis Fr. 9:00-18:00 Uhr
Tel.: 05 331-900 41 46
Mail: info@hospizverein-wf.de
Web: www.hospizverein-wf.de
Kontoverbindung für Spenden:
Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG
IBAN: DE 90 2709 2555 5017 9527 00
BIC: GENODEF1WFV
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
Hospizarbeit Region Wolfsburg e.V.
Eichendorffstr. 7-9
38440 Wolfsburg
Tel.: 05 361-600 929 0
Fax: 05 361-600 929 20
Mail: info@hospiz-wolfsburg.de
Web: www.hospiz-wolfsburg.de
Kontoverbindung für Spenden:
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE62 2695 1311 0027 7368 00
BIC: NOLADE21GFW
Verwendungszweck: SONne
Weitere Infos:
» Info-Flyer downloaden
SONne begleitet, entlastet und unterstützt Familien, in denen Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben.
SONne unterstützt die Familien dort, wo sie es am meisten benötigen: in ihrem Alltag entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse – ab Diagnosestellung.
SONne begleitet Familien unabhängig von ihrer Konfession, der Weltanschauung und der ethnischen Herkunft.
Die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden begleiten und beraten Sie unentgeltlich vor Ort. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.